Dieses Symposium liegt in der Vergangenheit!
Falls Sie frühzeitig über das nächste IMPS informiert werden wollen, senden Sie bitte ein Email mit Ihren Kontaktdaten an symposium@paper-online.de.
Friedrich-Haindlstr. 10
86956 Schongau
Telefon: +49-(0)8861 213-0
Telefax: +49-(0)8861 213-106
Internet: www.upmpaper.de
Das oberbayrische Werk wurde bereits 1887 gegründet und heute werden in der Papierfabrik UPM Schongau Zeitungsdruckpapiere und hoch füllstoffhaltige Naturpapiere (Zeitungen, Prospekte und Kataloge) gefertigt. Mit drei modernen Papiermaschinen und rund ca. 500 Mitarbeitern verfügt der Standort über eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 740.000 Tonnen Rollendruckpapier. Das Papier besteht bis zu 100 Prozent aus Altpapier und überzeugt durch seine Qualität. Als weiteren Rohstoff wird Sägewerksrestholz, das zu TMP verarbeitet wird und Kaolin, GCC und PCC als Füllstoff eingesetzt.
UPM Schongau zählt als Hersteller von Rollendruckpapieren zu den größten Wiederverwertern von Altpapier weltweit.
8.20 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
9.50 Uhr | Begrüßung und Firmenpräsentation |
10.45 Uhr | Führung durch die Papierfabrik |
12.00 Uhr | Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion |
13.00 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton Arabellapark Hotel |
14.30 Uhr | Ankunft am Sheraton Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 90 Minuten
Entfernung: ca. 100 km
Bei Bedarf steht ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.
Aichacherstr. 8
86529 Schrobenhausen
Telefon: +49 (0) 8252 896-0
Telefax: +49 (0) 8252-896-340
Internet: www.leipa.de
Im Jahr 1847 begann die Geschichte der Firma Leinfelder mit einer kleinen Papiermühle in Schrobenhausen. 1999 kam es zur Fusion mit Schwedt Papier & Karton zur Leipa Leinfelder GmbH. In Schrobenhausen wird eine Papiermaschine mit 205 cm Arbeitsbreite und seit 1973 auch eine Kartonmaschine mit 360 cm Arbeitsbreite betrieben. Beide verarbeiten ausschließlich 100% Altpapier bei vollständig geschlossenem Wasserkreislauf. Parallel zur Papiererzeugung werden im Unternehmensbereich FlexPack flexible Verpackungsmaterialien mit zwei Co-Extrudern, einem Extruder, sowie mehreren Druck- und Beschichtungsmaschinen hergestellt. Mit 460 Mitarbeitern wird eine Jahreskapazität von 146.000 Tonnen Papier- und Karton, sowie ca. 400 Millionen Quadratmeter flexible Verpackungen erreicht. Die Produktionspalette an der Papiermaschine reicht von M-glatt, satiniert, Beschichtungspapiere, Briefumschlagpapiere, Registertauen bis hin zu Spezialpapieren. An der Kartonmaschine wird Graukarton, Natronkarton, Duplex- und Triplex-Karton hergestellt. Neu investiert wurde beispielsweise in eine Schuhpresse und eine veränderte Siebpartie an der Kartonmaschine und einem neuen Stoffauflauf an der Papiermaschine.
8.40 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
10.00 Uhr | Ankunft, Präsentation, Führung und Diskussion |
12.15 Uhr | Einladung zum gemeinsamen Mittagessen |
13.15 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton Arabellapark Hotel |
14.30 Uhr | Ankunft im Sheraton Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 75 Minuten
Entfernung: ca. 90 km
Bei Bedarf steht ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.
Streitfeldstr. 19
81673 München
Telefon: +49 (0) 89 43182-0
Telefax: +49 (0) 89 43182-100
Internet: www.fogra.org
Die Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V. verfolgt den Zweck, die Drucktechnik in den Bereichen Forschung und Entwicklung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen. Zu diesem Zweck unterhält der Verein ein eigenes Institut mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter Ingenieure, Chemiker und Physiker.
Die Fogra zählt rund 800 Mitglieder. Davon gehören rund zwei Drittel dem Druckgewerbe mit Geschäftsfeldern von der Vorstufe bis zur Buchbinderei an, das verbleibende Drittel zählt zur Zulieferindustrie. Rund 30 % der Mitglieder sind außerhalb Deutschlands ansässig.
9:00 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
9.20 Uhr | Ankunft, Präsentation, Führung und Diskussion |
12.20 Uhr | Rückfahrt zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
12.40 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 10 Minuten
Entfernung: ca. 4 km
Bei Bedarf steht ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.
Lothstr. 34
80323 München
Internet: Studium der Papiertechnik [Fakultät 05]
An der Hochschule München werden seit über 60 Jahren Papieringenieure ausgebildet. Seit 2007 wird der Studiengang Papiertechnik mit dem Abschluss zum Bachelor in 7 Semestern angeboten. Aufbauend auf dem Bachelor oder einem gleichwertigen internationalen Abschluss kann man seit 2004 den 3 bzw. 4 Semester dauernden Masterstudiengang „Master of Engineering in Paper Technology“ wählen, der ausschließlich in englischer Sprache gehalten wird und somit viele ausländische Studenten anzieht. Die Laboratorien und Technika bieten vielfältige Möglichkeiten aus dem Bereich der Stoffaufbereitung und Chemikalienoptimierung. Zudem gibt es eine eigene Entwicklungs-Papiermaschine (mit Yankee-Zylinder) und mehrere Streichmaschinen (bis zu 2.000 m/min). Während der Besichtigung wird ein Überblick über die Studienmöglichkeiten gegeben und ein Rundgang durch die modernen Laboratorien angeboten.
9.00 Uhr | Abfahrt vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel |
9:45 Uhr | Treffpunkt für Selbstfahrer am Infopoint beim Eingang Lothstr. 34 |
10:00 Uhr | Begrüßung und Information zum Studiengang |
11:00 Uhr | Führung durch die Laboratorien mit Vorführung der Versuchspapiermaschine |
12:30 Uhr | Einladung zu einem kleinen Imbiss und Diskussion |
13.30 Uhr | Ankunft am Sheraton München Arabellapark Hotel |
Fahrtzeit: ca. 20 – 30 Minuten
Entfernung: 8 km
Bei Bedarf steht ab 15:00 Uhr vor dem Haupteingang zum Sheraton München Arabellapark Hotel ein Bus zum Hauptbahnhof und zum Flughafen zur Verfügung.